Weihnachten Weiß oder grün - das ist wiedermal die große Frage! Ein entscheidendes Kriterium dazu ist der so genannte Polarwirbel. Was es damit auf sich hat, hört Ihr hier:
http://flaeming-wetter.bplaced.net/Synoptik/Polarwirbel-Stratosphaere.html
Weihnachten Weiß oder grün - das ist wiedermal die große Frage! Ein entscheidendes Kriterium dazu ist der so genannte Polarwirbel. Was es damit auf sich hat, hört Ihr hier:
http://flaeming-wetter.bplaced.net/Synoptik/Polarwirbel-Stratosphaere.html
Statement zum EU-Klimanotstand von Christian König
Grundsätzlich finde ich dieses Signal von Europa gut – immerhin ganz vorn dabei im ökologischen und CO2-Fußabdruck seit weit über 100 Jahren und damit Topkandidat beim Einfluss des Menschen auf das Klima!
Weiterlesen: "Bevor es zu spät ist" > EU-Parlament ruft den "Klimanotstand" aus
Auf dem 4. Boden-Tag in Neunburg vorm Wald am 27.11. wurde vor 500 Teilnehmern - darunter vielen Landwirten - über die existenzielle Bedeutung eines gesunden Bodens für unsere Ernährung gesprochen. Hochkarätiger Gastredner, der Ehrenpräsident des Club of Rome: Prof. Dr. Ernstt Ulrich von Weizsäcker.
TIEFKREISVERKEHR MIT HANG ZU KATASTROPHEN - ist das normal mitten im November?
Grafik: (Quelle DWD): Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Thema des Tages - Festgefahrene Lage
Werden wir mitten in Europa die einzigen Gewinner von Hurricane DORIAN?!
>>> Link zu Animation US-Wettermodell GSF "Nordhemisphäre"
Warum Orkan und Schneckentempo ein Monster erschaffen!
earth :: a global map of wind, weather, and ocean conditions
14.08.2019
So ziemlich jede/r spürt es bereits: die Tage werden kürzer, die Kleidung wieder wetterfester – an so manchem Morgen wabert bereits der Herbst mit grauen Schwaden über den Wiesen und Feldern. Zu (Ur-)Großmutters Zeiten hieß es: Wenn die Spinnennetze Tau tragen, ist der Herbst nicht mehr aufzuhalten…
Nachtschwärmer kommen aktuell auf ihre Kosten: der Sternschnuppen-Schwarm - auch "Laurentiustränen" genannt - erreichen um den 12. August ihren Höhepunkt! Woher der Begriff stammt, welche Legenden sich darum ranken und wann die besten Zeiten für freie Himmelssicht herrschen, hören Sie hier.